Orange – die VIERTE Weinfarbe ist da!

Ihren Namen haben diese Weine von der orangen bis ins Bernstein gehenden Farbe. Diese entsteht bei der Maischegärung durch den langen Kontakt mit den Traubenschalen, so wie es eigentlich nur bei der Rotweinherstellung üblich ist. Der Pionier von amphorenvergorenen, naturbelassenen Weinen ist Josko Gravner aus Oslavia in Gorizia, Italien. Kurz und bündig erklärt, was Orange Wine ist, wie er schmeckt und hergestellt wird, sehen Sie in diesem

ZDF Beitrag

Die Geschichte der “Orange Wines”

Historisch betrachtet stammt die weltweit älteste Form der Weinherstellung in Quevris (= riesige, in der Erde vergrabene Tonamphoren) aus Georgien. Dieser Ausbau im kachetischen Stil, also mittels Maischegärung in Amphoren, ist bis in die Antike zurück verfolgbar und somit rund 4500 bis 5000 Jahre alt.Bekannte Vorreiter der Maischegärung in Quevris sind heute unter vielen anderen, Bischof David und die Mönche des Klosters Alaverdi (Akhmeta Region, Georgien).

Außerhalb Georgiens findet dieses Verfahren, speziell bei der Herstellung von „orangen Weinen“ seit einigen Jahren in Italien, Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Frankreich Verwendung.

Orange Wines Experience in Dvor, Novo Mesto October 21, 2012 (96)

 

Warum Maischegärung?

Bei der Maischegärung wird der Traubensaft mit den Schalen und Traubenkernen zusammen gegeben und längere Zeit (mehrere Tage, Wochen, oft sogar Monate) zusammen belassen. Dadurch wird ein hohes Maß an Tanninen (= Gerbstoffe) und Polyphenolen (= Farb- u. Geschmacksstoffe) an den sich entwickelnden Wein übertragen. Diese Machart verleiht dem Wein eine sehr körperreiche, trockene und komplexe Struktur.

Ist diese Art der Maischegährung bei der Herstellung von Rotweinen erwünscht, so war sie in den letzten Jahrzehnten bei der Weißweinproduktion nicht wirklich populär.

Traubenmaische
Aktuelle Nachrichten und Informationen zu den nächsten Veranstaltungen finden Sie HIER!

Written by

Lukas WGH

Mein Name ist Lukas und ich bin Student. Als Webmaster wurde ich beauftragt eine Webseite für Orange & Natural Wines zu entwerfen. So habe ich von der vierten Weinfarbe erfahren und mich immer mehr dafür interessiert. Besonders den biodynamischen Weinbau finde ich äußerst faszinierend.