Hier finden Sie Winzerportraits, Neuigkeiten, aktuelle Termine, sowie Medienberichte und wissenswertes über Orange & Natural Wines!

3 demeter Winzer zu Gast in der Liesl Weinwirtschaft in Berlin

Sehr erfolgreich war der Besuch der drei österreichischen demeter Winzer Fritz Salomon, Hans Wimmer-Czerny sowie Martin Obenaus in der Liesl Weinwirtschaft Mitte März d. J. Im Mittelpunkt stand die seltene Rebsorte Roter Veltliner, welcher ein eigenes Slow-Food-Presidio zugestanden wurde! https://www.roterveltliner.bio/ Gäste und...
more

Pop-Art „Winemaker-Wall“ in der Liesl Weinwirtschaft/Neukölln

Die Künstlerin, Mag. Susanne Korab (www.susanne-korab.com) hat die Wände im Barbereich der Liesel Weinwirtschaft mit Pop-Art Portraits unserer Winzer gestaltet! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Wiener Künstlerin, die an der Universität für angewandte Kunst studiert hat, zeichnet farbenfrohe Portraits...
more

Ideales Geschenk für alle Anlässe – unser Orange Wein ABO „Alpe-Adria“!

Überraschen Sie sich selbst oder Ihre Liebsten – das Quartals-Wein-Abo für ein ganzes Jahr! Das Ganze mit detaillierten Weinbeschreibungen und ohne Versandkosten! Quartalsweise (4 x jährlich) erhalten Sie ein 6er Weinpaket mit naturbelassenen Orange Weinen aus den Ländern Italien, Slowenien, Kroatien und Österreich, inklusive einer detaillierten  Weinbeschreibung zum Preis von...
more

Neue Weinbar mit „Orange“ Schwerpunkt in Berlin-Neukölln!

Liesl Weinwirtschaft & Weinladen – handwerklich hergestellte Weine und Essen aus ökologischem Landbau! Hinter der Liesl Weinwirtschaft & Weinladen stehen die beiden Weinhändler  Wolfgang Baumeister und Egon J. Berger. Beide sind im bayrisch/österreichischen Kulturraum beheimatet und holen nun das Wirtshaus, gerne...
more

Bio-Winzer Kabola aus Istrien

Vinifizierung in Amphoren (Quevri) Die Verwendung von Tonamphoren bei der Weinherstellung ermöglicht es, die Qualität der Mazeration zu erhöhen. Kabola´s Amphoren stammen aus Georgien, dem Land mit der ältesten Weinkultur, nach deren Rezept Kabola auch die Weine seiner einheimischen Sorten vinifiziert. Für diese...
more

Winzerinnen Portrait: Kristina Mervic

Kristina leitet seit ein paar Jahren nun das Familienweingut JNK in Šempas im Vipava Tal/Slowenien. Die Philosophie von JNK basiert auf der Überzeugung, dass es bei der Herstellung von Spitzenweinen keine Abkürzungen und Kompromisse geben darf. „Ich kehre zum traditionellen...
more

Domacija Butul – die Tausendsassa!

Die „Tausendsassa“ aus Manzan/Koper, Slowenisch-Istrien. Das kleine Boutique-Familienweingut Domacija Butul (slow food Mitglied). Die Familie Butul produziert neben naturbelassenen Weinen, auch Olivenöl, Käse aus Karsthöhlen, Tomaten & Tomatensaucen, Honig, frisches, eingelegtes oder fermentiertes Gemüse, frisches und gedörrtes Obst, Marmeladen, Säfte, Kräuteressenzen,...
more

demeter Winzer Georg Schmelzer

„Die Wege, die wir in vierter Generation mit unseren Weinen beschreiten, sind vielfältig: wir bemühen uns, behutsam und nachhaltig sowohl in den Weingärten als auch im Keller zu arbeiten. Das kann durchaus bedeuten, dass wir vermeintliche Gesetze neu überdenken, um...
more

Die dunkle Seite des Weißweins

Rainer Schäfer schreibt in der renommierten Zeitschrift „Der Spiegel“ über die slowenischen Orange-Wine-Winzer: Ihre Väter gehörten im Kommunismus zur verlorenen Generation der slowenischen Winzer. Heute sorgen Weinbauern in den Hügeln von Brda wieder für Furore – mit Weinen, die eher...
more

Atimo Malvazija by Quereinsteiger Filip Koletnik

Edler Malvazija 2013 in der 1,5 l Magnumflasche, verpackt in handgefertigter Holzkiste. Limitiert mit 100 Flaschen für Österreich! Filip Koletnik’s Philosophie ist einfach: die besten Dinge sind natürlich. So ist für ihn die Traube an sich vollkommen und enthält alles,...
more

Reiner Wein?

Sebastian Bordthäuser beschreibt im Magazin Effilee über legale Zusatzstoffe, die im herkömmlichen Weinbau verwendet werden… HIER finden Sie den ganzen Artikel!  ...
more

Hauptsache Natur? by Martin Kössler

Seit ein paar Jahren wird in der Weinwelt heftig über Naturwein diskutiert. Es war der Verdruss über die zunehmende Intransparenz und Banalisierung von Biowein, der unter dem Motto „more than just organic“ das Verlangen nach mehr Authentizität provozierte. Es waren...
more

Die Macht der Sommeliers

Früher waren es Weinbewertungen, heute sind es die Sommeliers großer Restaurants, die ein Weingut groß oder klein machen können. Wobei die Macht der Sommeliers beschränkt ist – etwa durch mündige Gäste. Lesen Sie HIER den ganzen Artikel von Karin Schuh (Die...
more

Das andere Österreich

Immer dann, wenn sich Menschen gegen die Masse entscheiden und ihren eigenen Weg gehen, entsteht Reibung. Viele werden die eingeschlagene Richtung infrage stellen, manche sogar verurteilen und schlechtreden. Den Gegen den Strom Schwimmern ist das nur recht. Sie wissen nur...
more

Wein.pur berichtet über die Winzer im Collio

Collio und Brda – beides bedeutet wörtlich nichts anderes als „Hügel“. Hier, im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende….Ein Bericht von Daniela Dejnega....
more

Ladies lieben Orange…

Orange Wine hat seinen Platz in der gehobenen Gastronomie bereits gefunden. Immer häufiger steht die „vierte Weinfarbe“ auf der Karte und wird gerne wegen seiner guten Verträglichkeit geordert. Besonders Damen schätzen die milde Bekömmlichkeit und die nachhaltige Entstehungsweise dieser edlen...
more

„Die Presse“ über Orange Wine

Die Goriška Brda erinnern an die Toskana. Aber hier findet man, was dort längst abhandengekommen ist: Ursprünglichkeit – und neuerdings wieder orange Weine ohne Hefen, ohne Enzyme, ohne Zucker, ohne Schwefel. Irene Hanappi (Die Presse). Lesen Sie HIER den ganzen...
more

Orange Wine im Wiener Journal

Brigitte Suchan von der „Wiener Zeitung“ ist ins Vipava Tal, Karst, Collio, Brda und slowenisch Istrien gereist und hat einige unserer Orange Wine Winzer persönlich besucht. Lesen Sie hier den ganzen Artikel im Wiener Journal...
more

Die Revolution der orangen Weine

Das Orange Wine Festival ist eine Nischenveranstaltung, auf der im Frühling in Izola und im Herbst in Wien Weinhersteller ihre maischevergorenen Weißweine präsentieren. Die beiden diesjährigen Festivals finden bereits zum dritten Mal in der Folge statt. In Wien erwarten wir...
more

Brda und Collio im Herbst 2014

Die Ernte ist voll im Gange. Wir besuchten einige Orange Wine Winzer in Brda und Collio, probierten ihre Raritäten und sprachen mit Ihnen über die Auswirkungen des regenreichen Sommers. Begleiten Sie uns mit dem wunderbaren Fotoblogg von Jürgen Schmücking/ Biogenussmarketing...
more

Jungbrunnen Liebe und Wein

Jungbleiben beim Altwerden: Kann man selbst etwas dazu beitragen? Ja. Tipps zum gesunden Anti-Aging geben derzeit Fachleute in Lech. CLAUDIA RICHTER  (Die Presse) über die Veranstaltung der Academia Medicinae am 21.6. in Lech am Arlberg: Lesen Sie hier den ganzen...
more

Orange Wines in falstaff!

Einer der umfassendsten und objektivsten Printmedienberichte zu diesem so spannenden Thema der Orange und Natural Wines von Peter Moser und Herbert Hacker in der März/April-Ausgabe des neuen falstaff. Der vinophile Streifzug reicht von Georgien über Italien, Slowenien, Kroatien, USA, Neuseeland,...
more

ÖGZ testet Orange Wines

ÖGZ Wein hat die österreichische Winzerschaft eingeladen, am Weißwein-Reservecup in den wichtigsten Rebsortenkategorien mit noch verfügbaren Highlights für die Gastronomie und Hotelerie teilzunehmen. Um den Trends gerecht zu werden, konnten auch Orange/Natural Wines auf die Probe gestellt werden. ÖGZ Weisswein...
more

Radio Ö1 Beitrag über Orange Wine

Freitag, 29.November 2013: Moment – Kulinarium Weißwein wie Rotwein. Die Sache mit den „Orange Wines“. Gestaltung: Alois Schörghuber. Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger „Radikaler Purismus“, das ist die Reaktion auf den Gipfelsturm der „Kellertechnik“ im Weinbau. Seit Jahren experimentieren eine...
more

Orange Wine im Styles Magazine

2010 hatte Egon Berger eine schicksalhafte Begegnung mit den naturbelassenen „Orange Wines“ im gemütlichen Landgasthof bei Boris und Miriam Novak in Dvor, Novo Mesto. Der ursprüngliche Plan war eigentlich nur ein Kurzurlaub zum Entspannen – doch Boris mit seiner Gastfreundschaft...
more